Stuttgart 21/Brandschutz Tunnel
Inhaltsverzeichnis
Doppelröhrige Eisenbahntunnel im Vergleich
Zusammenfassung
Zur Einordnung der Sicherheit der Tunnel im Projekt Stuttgart 21 im Brandfall werden nachfolgend die sicherheitsrelevanten Parameter internationaler doppelröhriger Eisenbahntunnel zusammengestellt. Nach Möglichkeit soll jeder Parameter mit einer Quelle referenziert werden.
In Europa bestehen über die TSI SRT-Richtlinie[1] länderübergreifend Mindest-Sicherheitsanforderungen an doppelröhrige Eisenbahntunnel. In den nationalen Richtlinien sind einzelne Parameter, zumeist die Rettungswegbreite, sicherer vorgegeben. Insbesondere aber in der Auslegung einzelner realisierter Tunnelprojekte zeigt sich eine große Bandbreite in den tatsächlich gewählten Parametern. In vielen Projekten werden die Mindestanforderungen der EU und der nationalen Richtlinie aufgrund von Sicherheitsabwägungen deutlich überboten. Im Gegensatz dazu ist Stuttgart 21 jedoch praktisch durchgehend auf Minimalwerte ausgelegt. Damit sind die Stuttgart 21-Tunnel die mutmaßlich unsichersten Tunnelneubauten in Europa und möglicherweise weltweit.
Mehrere Größen beeinflussen die Sicherheit in einem Tunnel, wobei das gefährlichste Szenario der Brand eines Zuges ist. Zugbrände in Tunneln sind zwar sehr selten, aber wenn sie passieren, können sie katastrophale Folgen annehmen. Geplant ist in einem solchen Fall, dass brennende Züge zur Evakuierung aus dem Tunnel heraus oder in den Tunnelbahnhof fahren sollen. Bei historischen Zugbränden gelang das nur in rund der Hälfte der Fälle. Bleibt ein brennender Zug im Tunnel liegen, füllt der Rauch extrem schnell die Tunnelröhre, umso schneller je enger die Röhre ist und je steiler sie ist. Die Reisenden können auf den schmalen Rettungswegen nur langsam den Bereich des Zuges verlassen, um über einen Rettungsstollen, den sogenannten Querschlag, in die andere Röhre zu gelangen. Sind die Querschläge weit auseinander kommt ggf. noch eine lange Laufzeit durch den Tunnel hinter dem Zug hinzu. Fassen die im Tunnel verkehrenden Züge viele Personen und sind sie nahezu voll besetzt, dann reicht die rauchfreie Zeit bei weitem nicht für alle Zuginsassen für den langwierigen Fluchtweg, sehr viele werden dann ersticken.
Die nachfolgend dargestellte Tabelle zeigt anhand dieser Parameter, dass Stuttgart 21 allein schon aufgrund seiner Auslegungswerte im internationalen Vergleich sehr schlecht abschneidet. Alle anderen Tunnelprojekte sind in mehreren Parametern deutlich besser. Ringsum im Ausland wird also deutlich mehr für die Sicherheit der Reisenden getan. Wird entsprechend einem einfachen heuristischen Modell (siehe Abschnitt unten) ein kombiniertes Risiko ermittelt (letzte Spalte der Tabelle), zeigt sich, dass nach der Bauart seiner Tunnel Stuttgart 21 rund 13 mal riskanter als der spanische Guadarrama Tunnel ist und immer noch 2,5 mal riskanter als der nächst schlechtere Tunnel, der Katzenbergtunnel in Deutschland (siehe Abbildung rechts).
Weitergehende Risikobetrachtungen eines absoluten Risikos werden auch die Länge der Tunnel bzw. ihres längsten Segmentes zwischen zwei Rettungsstationen betrachten. Diese Werte werden in der Tabelle mit angegeben. Dargestellt ist dabei die Streckenlänge. Bei Doppelröhrentunneln ergibt sich das Doppelte an Gesamt-Tunnellänge. Wiedergegeben wird die Gesamt-Streckenlänge der Anlage als Maß für das Risiko. Bei Stuttgart 21 ist die Anlage ein vierarmiger Stern mit dem Hauptbahnhof in der Mitte. Ein einzelner Zug wird nur zwei Arme durchlaufen, aber für das Risiko für den Bahnverkehr sind alle Tunnelstrecken relevant.
Todos
Tragen Sie zu dieser Übersicht bei! Helfen Sie mit, die Daten zu ergänzen und zu belegen! Gerne auch ohne kompizierte Formatierungs-Syntax auf der Diskussionsseite. Gleich oben rechts anmelden/registrieren! Oder Hinweise einfach an: info@wikireal.org
|
Die Parameter der wichtigsten Referenztunnel (gelb schattiert in der ersten Spalte) sollten unabhängig gesichtet werden. Die Abstimmung gemeinschaftlicher Arbeit dazu und die Dokumentation des Fortschritts kann auf der Diskussionsseite erfolgen. Für viele Tunnel sind noch Spalte 7, die "baulichen Besonderheiten", und Spalte 13, die Zahl der zu evakuierenden Personen, zu recherchieren. Außerdem sind weitere gelb schattierte Werte unsicher bzw. wären von besonderen Interesse für die weitere Risikobewertung. Auch müssten noch einige Referenzen, die bisher nur einfache Links sind, sauber dargestellt werden.
Tabelle
Zur Erklärung von Abkürzungen, Klammern und * siehe unten die Legende.
Doppelröhrige Eisenbahntunnel |
Bau- be- ginn |
Inbe- trieb- nahme |
max. km/h |
Streck- enlänge Tunnel |
längst. Tunnel- Segm. |
bauliche Besonder- heiten |
max. Strecken- Gradient |
Freier Quer- schnitt |
Innerer Durch- messer |
min. Ret- tungsweg- breite |
Abstand Quer- schläge |
max. # evak. Pers. |
bei Zug- länge |
komb. Risiko- faktor |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abdalajis Tunnel (ES) |
2002 | 2007 | 160 [2] |
7,3 km | 16,0 ‰ [3] |
51,4 m² [3] |
8,8 m [4] |
2 × 1,5 m [5] |
350 m [4] |
1,23 | ||||
Brenner Basistunnel (AT/IT) |
2011 | 2026 | 250 | 56 km | 20 km [6] |
3ES [6] |
6,7 ‰ [7] |
46 m² [8] |
8,1 m [9] |
1,2 m [10] |
333 m [11] |
929 [12] |
402 [12] |
2,81 |
California High-Speed Train (US) |
2015 | > 2029 | 220 | > 129 km | ≤ 2,5 ‰ [13] |
58,5 m² [13] |
9,1 m [13] |
0,91 m [14] |
244 m [13] |
2,06 | ||||
Ceneri Basistunnel (CH) |
2006 | 2020 | 250 | 15,4 km | 12,5 ‰ [15] |
(41 m²) [16] |
7,76 m [17] |
2 × 1 m [18] |
325 m [19] |
2,20 | ||||
Diabolo Tunnel Brüssel 2-röhr. Teil (BE) |
2007 | 2012 | 220 | 1,1 km | W [20] |
(< 5 ‰) [21] |
35 m²* [22] |
7,3 m [23] |
1,6 m [24] |
300 m [24] |
2,88 | |||
Eurotunnel / Channel Tunnel (FR/GB) |
1987 | 1993 | 160 | 50 km | BK | 11,0 ‰ [25] |
40 m² [26] |
7,6 m [25] |
0,8 m [27] |
375 m [25] |
6,45 | |||
Fehmarnbelt Tunnel (DK/DE)** |
2020 | 2028 | 200 | 17,6 km | – | Straße/ Schiene |
12,5 ‰ [28] |
34,3 m² [28] |
– | 1,2 + 1 m [28] |
110 m [28] |
0,86 | ||
Follo Line Tunnel (NO)[29] |
2015 | 2021 | 250 | 19,5 km [30] |
– | BV [31] |
12,5 ‰ [32] |
52 m² [32] |
8,75 m [32] |
1,2 m [33] |
500 m [34] |
489 [35] |
216 m [36] |
2,04 |
Gotthard Basistunnel (CH) |
1999 | 2016 | 200 | 57,1 km | 19 km [37] |
BS 2ES | 6,8 ‰ [37] |
41 m² [38] |
7,76 m [37] |
2 × 1 m [18] |
325 m [37] |
1.373 [39] |
401 m [39] |
2,83 |
Groene Hart Tunnel (NL)*** |
2000 | 2005 | 300 | 7,2 km [40] |
BV | 25 ‰* [41] |
49 m²* [42] |
n.a. | 0,9+1,5m [42] |
150 m [43] |
0,77 | |||
Großer Belt Querung Tunnel (DK) |
1988 | 1997 | 160 | 8 km [44] |
– | BV [45] |
16,5 ‰ [46] |
34 m²* [45] |
7,7 m [45] |
2×1,25m* [45] |
250 m [44] |
1,83 | ||
Guadarrama Tunnel (ES) |
2002 | 2007 | 350 | 28,4 km | 14 km [47] |
1ES BS [48] |
15,0 ‰ [49] |
52 m² [8] |
8,5 m [50] |
1,7 m [51] |
250 m [52] |
715 [53] |
400 m [53] |
1,08 |
High Speed 2 (GB) |
2017 | 2026 | 320 | ~ 20 km | 10(30)‰ [54] |
56 m² [54] |
8,8 m [54] |
0,85 m [55] |
380 m [54] |
3,97 | ||||
High Speed Rail Study (AU) |
- ? - | - ? - | 350 | > 30 km | ≤ 25 ‰ [56] |
66 m²* [56] |
10,2 m [56] |
1,2 m [56] |
250 m [56] |
1,79 | ||||
Hong Kong Express Rail Link XRL (CN) |
2009 | 2018 | 200 | 26 km [57] |
20,0 ‰ [58] |
(45 m²) [59] |
8,15 m [60] |
1,5 m [61] |
250 m [62] |
2,15 | ||||
Hudson Tunnel Projekt (US) |
2019 | 2026 | 100 | 3,7 km | BK | 21,0 ‰ [63] |
29 m²* [64] |
7,7 m [65] |
0,91 m | 229 m [66] |
3,09 | |||
Katzenbergtunnel (DE) |
2003 | 2012 | 250 | 9,4 km | – | 5,4 ‰ [67] |
62 m² [68] |
9,6 m [69] |
1,2 m [70] |
500 m [71] |
1.757 [72] |
220 m [72] |
3,09 | |
Koralmtunnel (AT) |
2009 | 2022 | 250 | 32,9 km | 5,4 ‰ [73] |
42,7 m² [73] |
7,9 m [73] |
(1,2 m) [74] |
500 m [73] |
4,92 | ||||
Lötschberg Basis- tunnel (CH) |
1999 | 2007 | 250 | 34,6 km | 13,0 ‰ [75] |
52 m² [8] |
8,56 m [76] |
2 × 1,5 m* [77] |
330 m [78] |
1.373 [39] |
401 m [39] |
1,11 | ||
Mont Cenis Basis- tunnel (FR/IT) |
2015 | 2020-23 | 220 | 57 km | 12,5 ‰ [79] |
48 m²* [80] |
8,7 m [81] |
1,2 m* [82] |
300 m [83] |
2,76 | ||||
Nord-Süd-Link Antwerpen (BE) |
2001 | 2006 | 2,5 km | 16,0 ‰ [84] |
(36 m²) [85] |
7,3 m [86] |
1,4 m [87] |
300 m [88] |
3,54 | |||||
Öresund Drogden Tunnel (DK)** |
1995 | 2000 | 3,5 km [89] |
15,6 ‰ [90] |
40 m²* [91] |
2 × 1,2 m [92] |
88 m [93] |
0,53 | ||||||
Pajares Tunnel (ES) |
2005 | 2021 | 250 | 24,6 km | 13,2 km [94] |
1ES | 16,8 ‰ [95] |
52 m² [96] |
8,5 m [97] |
1,4 m [98] |
400 m [99] |
3,00 | ||
Perthus Tunnel (FR/ES) |
2005 | 2010 | 350 | 8,3 km | 10,9 ‰ [100] |
59,4 m² [101] |
9,9 m [102] |
1,2 m [103] |
200 m [104] |
1.033 [105] |
400 m [106] |
1,44 | ||
Portocamba Tunnel (ES) |
2012 | 220 [107] |
3,74 km [108] |
– | 25 ‰ [107] |
53,9 m² [107] |
8,78 m [107] |
1,55 m [107] |
450 m [107] |
3,17 | ||||
Saverne Tunnel (FR) |
2010 | 2016 | 350 | 4 km | – | 19,0 ‰ [109] |
52 m² [110] |
8,9 m [111] |
0,9 m [112] |
500 m [113] |
5,97 | |||
Semmering Basis- Tunnel (AT) |
2012 | 2026 | 230 | 27,3 km | 8,4(9)‰ [114] |
42,7 m² [115] |
7,9 m [116] |
1,2 m [117] |
500 m [118] |
5,10 | ||||
Stuttgart 21 (DE) |
2014 | 2022 | 250 | 30 km [119] |
9,5 km [120] |
1HS W+ X+[121] |
25 ‰ [122] |
42,8 m² [123] |
8,1 m [120] |
0,9 m [124] |
500 m [125] |
1.757 [126] |
220 m [126] |
14,3 |
Valico Tunnel (IT) |
2013 | 2021 | 250 | 27 km | 17,7 km [127] |
1ES [128] |
12,2 ‰ [129] |
50 m² [130] |
8,61 m [131] |
1,79 m [132] |
500 m [133] |
873 [134] |
375 m [134] |
2,55 |
Wienerwaldtunnel (AT) |
2004 | 2012 | 250 | 13,4 km | W | 2,8 ‰ [135] |
51 m²* [136] |
8,7 m [137] |
1,2 m [138] |
500 m [139] |
929 [12] |
402 [12] |
3,53 | |
Best practice Werte für komb. Riskofaktor (letzte Spalte) | ||||||||||||||
Best practice | – | – | – | – | – | – | 0 ‰ | 60 m² | – | 1,8 m | 250 m | 1.000 | – | 1,00 |
Richtlinien | ||||||||||||||
Australien Richtl. AS 4825 Empf. (AU) |
– | – | – | – | – | – | – | – | – | – [140] |
≤ 240 m [141] |
– | – | |
NFPA 130-Richtl. (US, AE, U-Bahn CA, IN)[142] |
– | – | – | – | – | – | – | – | – | ≥ 0,61 m [143] |
≤ 244 m [143] |
– | – | |
Singapur Richtlinie (SG) |
– | – | – | – | – | – | – | – | – | ≥ 0,8 m [144] |
≤ 250 m [145] |
– | – | |
TSI SRT EU-Richtl. (EU) |
– | – | – | – | – | – | – | – | – | ≥0,7(0,8)m [1] |
≤ 500 m [1] |
– | – | |
EBA Tunnelrichtlinie Stand 07.2008 (DE) |
– | – | – | – | – | – | – | – | – | ≥0,9(1,2)m [146] |
≤ 500 m [146] |
– | – | |
DB Tunnelrichtlinie 853 Stand 06.2002 (DE): |
– | – | – | – | – | – | ≤ 40 ‰ [147] |
≥ 1,2 m [147] |
≤500[147] ≤500 S-B |
– | – | |||
DB Tunnelrichtlinie 853 Stand 03.2011 (DE) |
– | – | – | – | – | – | ≤ 40 ‰ [148] |
≥ 1,2 m [148] |
≤500[148] ≤600 S-B |
– | – | |||
S-Bahnen | ||||||||||||||
2. Stammstrecke München (DE) |
2017 | 2026 | 80 | 7 km | 3 km [149] |
3HS RS! [149][150] |
40 ‰ [149] |
34 m²* [151] |
7,5 m [152] |
1,2 m [153] |
603 m RS![150] |
1.633 [154] |
202 m [154] |
18,9 |
Crossrail London (GB) |
2009 | 2018 | 140 [155] |
21,6 [155] |
1 km [156] |
BV 5ES [156] |
33 ‰ [157] |
25 m²* [158] |
6,0 m [158] |
0,85 m [156] |
500 m [156] |
2.060 [156] |
200 m [156] |
41,9 |
Delhi Metro CC-27 Project (IN) |
4,5 km [159] |
5,8 m [159] |
400 m [159] |
|||||||||||
Marmaray Tunnel Istanbul (TR) |
2004 | 2008 | 100 | 13,6 km | 3,4 km [160] |
3HS BV [161] |
21 ‰* [160] |
(34 m²) [162] |
7,04 m [163] |
1,4 m [161] |
150 m [161] |
3.040 [164] |
220 m [164] |
6,29 |
Andere Referenztunnel (mit noch sehr lückenhaften Daten) | ||||||||||||||
Bolaños Tunnel (ES) |
7,9 km | 52 m² [165] |
400 m [166] |
|||||||||||
Cefalù Tunnel (IT) |
2014 | 2020 | 6,7 km | 6,8 ‰ [167] |
1,79 m [168] |
500 m [169] |
||||||||
Gibraltar Tunnel Konzept (ES/MA) |
-? - | 42,8 km | 30,0 ‰ [170] |
340 m [170] |
||||||||||
Hong Kong XRL Mai Po to Ngau Tam Mei (CN) |
2011 | 2016 | 2,35 km | 8,15 m [171] |
250 m [172] |
|||||||||
Neuer Guanjiao Tunnel (CN) |
2007 | 2014 | 32,7 km | 369 m [173] |
||||||||||
Prado Tunnel (ES)[174] |
2013 | 2018 | 350 | 7,6 km [175] |
– | 52 m² [175] |
400 m [175] |
|||||||
Udhampur-Srinagar T 48 (IN)**** |
2012 | 2017 | 10,25 km [176] |
1-gleisig + Fluchttun. |
375 m [176] |
Legende
Bauliche Besonderheiten bzw. Betriebsbedingungen | |
BK | Belüftungskanäle, d.h. separate Kanäle entlang dergesamten Tunnellänge |
BV | Belüftungsventilatoren, d.h. Ventilatoren im Tunnelinneren, die für eine Längsströmung sorgen |
BS | Belüftungssystem, d.h. Ventilatoren mit punktuellem Zugang zu den Tunneln, etwa in Evakuierungsstationen |
ES | Evakuierungsstationen, nicht für reguläre Halte, nur im Notfall |
HS | Haltestellen im Tunnel für reguläre Halte, auch zur Evakuierung genutzt |
RS | Rettungsschächte als Ersatz oder Ergänzung zu Querschlägen |
W | Weichen im Tunnel |
W+ | viele Weichen |
X+ | sehr starke Verkehrsbelastung |
S-B | S-Bahn, Metrorail |
Parameterwerte | |
(x) | Geklammerter Wert: Grobe Schätzung |
x(y) ‰ | maximaler Gradient über längeren Bereich mit (kurzfristigem) Höchstwert |
x(y) m | minimale Rettungswegbreite mit Einbauten und (ohne Einbauten) |
* | aus Plänen ausgemessene Werte |
Tunneltypen | |
** | Kombinierter Straßen-/Eisenbahntunnel, Rechteckprofil |
*** | Einröhrentunnel mit Trennwand zwischen beiden Gleisen |
**** | Eingleisiger Tunnel mit zusätzlichem Fluchttunnel |
Abschätzung des kombinierten Risikos
Mehrere Risiken gehen multiplikativ in ein Gesamtrisiko ein. Im folgenden soll eine einfache heuristische Abschätzung vorgenommen werden auf Basis eines vereinfachten Ansatzes, nach dem ein doppelter Querschlagabstand oder eine halbe Rettungswegbreite grob geschätzt das Risiko verdoppeln. Das Risiko besteht darin, dass die Reisenden vom Rauch eingeholt werden, bevor sie den Tunnel in einen sicheren Bereich verlassen konnten. Hier gehen die in der obigen Tabelle aufgeführten Parameter ein. Zu jedem Parameter eines Tunnels wird ein Risikofaktor ermittelt, um den dieser Wert über einem best-practice-Wert liegt. Diese Faktoren werden dann für das kombinierte Risiko aufeinander multipliziert.
- Die Länge der Tunnel bzw. die Länge ihres längsten Abschnittes ohne Rettungsstation sind bestimmend für das absolute Gesamtrisiko. Wenn es zunächst um den Vergleich der Bauart geht, wird die Länge noch nicht einberechnet.
- Beim freien Querschnitt (innerer Tunnelquerschnitt ohne den betonierten Teil der Fahrbahn und Fußwege) werden 60 m² als best practice angesetzt (ähnl. Perthus, Katzenberg Tunnel). Es werden jeweils 10 m² abgezogen für den typischen Zug-Querschnitt,[8] da der Zug Rauchvolumen verdrängt und das zu schnellerer Rauchausbreitung führt. Hier auf den Rettungswegen neben dem Zug halten sich die Reisenden am längsten auf. Für den entsprechenden Risikofaktor ergibt sich:
RQS = (60 – 10) / (QS – 10) - Ein höherer Gradient führt zu schnellerer Verrauchung des Tunnels durch den Kamineffekt. Hierzu wurde für Straßentunnel ermittelt, dass eine Steigung von 25 ‰ eine Verkürzung des Querschlagabstands von 400 m auf 300 m rechtfertigt.[177]. Der Riskofaktor hierfür wäre 1/(300/400). Es ergibt sich für den Risikofaktor zum Gradienten:
RGr = (1/3) × (Grad. / 25 ‰) + 1 - Die Rettungswegbreite ist besonders kritisch. Sie bestimmt, wie schnell die Fliehenden vom Zug weg kommen, und ist in der Regel das Bottleneck. Der Personenstrom ist direkt proportional zur Breite. Die 1,8 m des Valico-Tunnels in Italien werden als best-practice angesetzt. Dieser Wert kommt auch den Tunneln mit Rettungswegen auf beiden Seiten des Gleises nahe. Für den Risikofaktor ergibt sich:
RRwB = 1,8 m / Rettw.breite - Für den Abstand der Querschläge werden die 250 m des Guadarrama-Tunnels als best practice angesetzt. Sie entsprechen dem Richtlinien-Wert in Singapur und sind nahe dem US-Wert der NFPA von 244 m oder der Empfehlung der Australischen AS 4825-2011 von 240 m. Der Risikofaktor ist dann:
RQsA = Querschl. Abst. / 250 m - Für die maximale Personenzahl werden relativ willkürlich 1.000 Personen als best practice angesetzt, weil angenommen wird, dass im Hochgeschwindigkeitsverkehr dieser Wert für 400 m lange Züge typisch ist. Tunnel mit geringerer Belastung erhalten entsprechend eine "Risikogutschrift". Das führt auf diesen Risikofaktor:
RPers = NPers / 1.000
Der kombinierte Risikofaktor ergibt sich dann aus der Multiplikation der Einzelfaktoren. Dieser Wert gibt ein grobes Maß für das Risiko der Bauform des entsprechenden Tunnels, er ist in der obigen Tabelle in der letzten Spalte wiedergegeben.
Rkomb. = RQS × RGr × RRwB × RQsA × RPers
Auf diese Weise wurde das kombinierte Risiko in dem oben dargestellten Vergleich von Stuttgart 21 mit wichtigen Referenz-Tunneln ermittelt. Eine weitergehende Bewertung des Risikos auf dem Weg zu einem absoluten Risiko würde die Länge der Tunnel einbeziehen und ggf. auch ihre verkehrliche Belastung.
Einzelnachweise
- ↑ a b c TSI SRT (safety in railway tunnels) Verordnung (EU) Nr. 1303/2014 der Kommission vom 18.11.2014 über die technische Spezifikation für die Interoperabilität bezüglich der "Sicherheit in Eisenbahntunneln" im Eisenbahnsystem der Europäischen Union (pdf deutsch eur-lex.europa.eu, s.a. eur-lex.europa.eu) Querschlagabstand Bl. 13, Rettungswegbreite Bl. 14 Mindestbreite bei Einbauten 0,7 m, sonst 0,8 m Mindestbreite
- ↑ en.wikipedia.org/wiki/Abdalajís_Tunnel
- ↑ a b "Túneles de Abdalajís" (pdf adif.es), Gradient S. 6, Querschnitt S. 7
- ↑ a b Jäger Bau, "Tunnel Abdalajis Ost" (pdf jaegerbau.com), Innendurchmesser S. 2, Querschlagabstand S. 1
- ↑ Revista De Obres Públicas/Diciembre 2004/N° 3.450 (pdf ropdigital.ciccp.es), S. 10 / Bl. 4
- ↑ a b de.wikipedia.org/wiki/Brennerbasistunnel
- ↑ FCP bewegt, "50 Jahre FCP" (pdf fcp.at), S. 138 / Bl. 13
- ↑ a b c d Alberto Beltrán Montero, "Contribución al estudio de los túneles ferroviarios de gran longitud", 11.2011 (pdf upcommons.upc.edu), freie Tunnelquerschnitte und typische Zugquerschnitte S. 24 / Bl. 30 Tabelle 2.2
- ↑ RiskConsult GmbH, "Projekte" (sites.google.com)
- ↑ Kordina ZT, "Brenner Basis Tunnel (BBT) Abschnitt Innsbruck - Staatsgrenze, Eisenbahnrechtliches Baugenehmigungsverfahren, Gutachten gemäß § 31a EisbG" (pdf bmvit.gv.at) S. 136
- ↑ de.wikipedia.org/wiki/Brennerbasistunnel
- ↑ a b c d Für die Tunnel in Österreich wurde der dort auch verkehrende ICE 3 in Doppeltraktion mit 401,6 m Länge angesetzt: 1 Lokführer + 2 × (460 Sitzplätze + 2 Schaffner + 2 Bistro-Angestellte) = 929 Personen. Der in Österreich auch verkehrende Railjet hat weniger Plätze.
- ↑ a b c d California High-Speed Train Project, Agreement No.: HSR 13-06 Book 3, Part C, Subpart 1, "Design Criteria" (pdf hsr.ca.gov), Gradient Bl. 96, Querschnitt Bl. 79, Innendurchmesser Bl. 69, Querschlagabstand Bl. 531
- ↑ California High-Speed Train Project EIR/EIS, "San Francisco to San Jose Section, Appendix C –Typical Cross Sections" (pdf hsr.ca.gov), Bl. 60
- ↑ Marco Ceriani, "Ceneri Base Tunnel: the logical continuation in the south", 06.08.2015 (pdf globalrailwayreview.com)
- ↑ geschätzt wie Gotthard Basistunnel
- ↑ sia fbh gpc Fachgruppe für Brückenbau und Hochbau, "Besichtigung Alptransit Ticino Gotthard Basistunnel Ceneri Basisitunnel" (pdf fbh.sia.ch)
- ↑ a b AlpTransit Gotthard, "Neue Verkehrswege durch das Herz der Schweiz" (pdf swr.de), S. 45, 35
- ↑ de.wikipedia.org/wiki/Ceneri-Basistunnel
- ↑ Stabirail, "Fast Track to Success, Slab Track Solution of Stabirail Combines Accuracy and Durability" stabirail.com 10 Weichen
- ↑ geschätzt
- ↑ Philippe van Bogaert, Bart de Pauw, Johann Mignon, "Le Tunnel »Diabolo« sous l' aérogare de Bruxelles", (pdf aftes.asso.fr), Bl. 3
- ↑ Railway Technology, "Diabolo Project, Brussels" (railway-technology.com)
- ↑ a b Bart De Pauw, "Performance based design approach in smoke evacuation in existing Belgian railway tunnels", FireForum Congress 2006 (pdf fireforum.be, Folie 42
- ↑ a b c de.wikipedia.org/wiki/Eurotunnel
- ↑ Ricky Carvel, "Fire Dynamics During the Channel Tunnel Fires", Fourth International Symposium on Tunnel Safety and Security, Frankfurt am Main, Germany, March 17-19, 2010 (pdf hemmingfire.com), S. 468 / Bl. 6
- ↑ Channel Tunnel Reference Document for Cross-Acceptance, 29.07.2013 (pdf cigtunnelmanche.fr Bl. 6
- ↑ a b c d Planfeststellung Fehmarnbelt Tunnel, Anlage 29 Anhang 7, "Betriebsrisikoanalyse (ORA) 8. Überarbeitung", 06.2016 (pdf planfeststellung.bob-sh.de), Gradient Bl. 268, Querschnitt Bl. 247, Rettungswege Bl. 248, Querschlagabstand Bl. 248
- ↑ Jernbaneverket, "The Follo Line Project" (pdf banenor.no)
- ↑ Bane NOR, "New double track Oslo-Ski" (banenor.no)
- ↑ static1.squarespace.com Follo+Line+Tunnel+Cross+Sections.jpg
- ↑ a b c Email banenor.no an C. Engelhardt v. 04.05.2018
- ↑ Email banenor.no an C. Engelhardt v. 13.02.2018
- ↑ Tore Myhrvold, "The Follo Line Project New double track for 250 km/h from Oslo S to Ski, Supplier Meeting, 01.02.2018 (pdf banenor.no), Folie 2
- ↑ NSB Type 73, genauer BM 73B in Doppeltraktion mit 216 m Länge: 1 Lokführer + 2 × (243 Sitzplätze + 1 Schaffner) = 489 Personen
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ a b c d de.wikipedia.org/wiki/Gotthard-Basistunnel
- ↑ Alex Sala, "Gotthard Base Tunnel – Technical project overview / Gotthard‐Basistunnel – Technische Projektübersicht", 04.04.2016 (onlinelibrary.wiley.com), Abstract
- ↑ a b c d Angesetzt wird der Twindexx Swiss Express SBB RABe 502 in Doppeltraktion mit 401,2 m Länge: 1 Lokführer + 2 × (682 Plätze + 2 Schaffner + 2 Bistromitarbeiter) = 1.373 Personen
- ↑ Hsl tunnel project pictures (hayobethlehem.nl)
- ↑ S. Gupta, H. Van den Berghe, G. Lombaert, G. Degrande, "Numerical modelling of vibrations from a Thalys high speed train in the Groene Hart tunnel", Soil Dynamics and Earthquake Engineering Volume 30, Issue 3, S. 82-97, 03.2010 (sciencedirect.com), ausgemessen von Fig. 1
- ↑ a b Didier Lesueur, "Use of Special Hydrated Lime for Tunnel Grouts", Congrès AFTES 2011 (slideshare.net), ausgemessen auf Folie 10
- ↑ nl.wikipedia.org/wiki/Groene_Harttunnel
- ↑ a b en.wikipedia.org/wiki/Great_Belt_Fixed_Link#The_East_Tunnel
- ↑ a b c d Sund & Bælt, "Forbindelsen over Storebælt, To broer og en tunnel" (pdf publications.sundogbaelt.dk), Innendurchmesser Bl. 22, freier Querschnitt und Rettungswegbreite auf Bl. 22 ausgemessen
- ↑ 06.04.2017, tveast.dk, "I dag er det præcis 20 år siden, det første tog kørte under Storebælt. I begyndelsen måtte DSB sætte busser ind til flere af de skræmte passagerer"
- ↑ vialibre-ffe.com (sala de emergencia in der Mitte des Tunnels)
- ↑ adifaltavelocidad.es (Bl. 6)
- ↑ adifaltavelocidad.es
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ about.ita-aites.org Eduardo Perucha S. 7
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ a b Auf der Strecke Madrid-Valladolid fährt der AVES 112, es wird Doppeltraktion mit 400 m Länge angesetzt: 1 Lokführer + 2 × (353 Sitzplätze + 2 Schaffner + 2 Bistromitarbeiter) = 715 Personen.
- ↑ a b c d HS2, "High Speed Rail in the Chilterns Part 1: General Long Tunnel Requirements", 06.2015 (pdf gov.uk), Gradient Bl. 34, Querschnittsfläche und Innendurchmesser Bl. 111, 16, Querschlagabstand Bl. 10
- ↑ High Speed 2 Limited, "High Speed 2, London to West Midlands Chilterns Long Tunnel Options Review", 01.2012 (pdf assets.hs2.org.uk), S. 22/23 / Bl. 28/29]
- ↑ a b c d e The Study Team, "High Speed Rail Study Phase 2 Report, Appendix Group 2 Preferred HSR system", 03.2013 (pdf infrastructure.gov.au), Gradient S. 50 / Bl. 68, Innendurchmesser und Querschnittsfläche (ausgemessen) S. 17 / Bl. 35, Rettungswegbreite S. 19 / Bl. 84, Querschlagabstand S. 19 / Bl. 37
- ↑ en.wikipedia.org/wiki/Guangzhou–Shenzhen–Hong_Kong_Express_Rail_Link_Hong_Kong_section
- ↑ Alan Morris, "Planning a Tunnel and it’s Excavation (Case Study: Express Rail Link)", 13.06.2009 (pdf a tunnel and execavation method.pdf hkieged.org), S. 19 / Bl. 5]
- ↑ geschätzt aus einem angenommenen 13 % Anteil Beton
- ↑ Tunnels.pdf arcadis.com S. 25
- ↑ a tunnel and execavation method.pdf hkieged.org p. 50 Bl. 13
- ↑ a tunnel and execavation method.pdf hkieged.org p. 48 Bl. 12
- ↑ fra.dot.gov
- ↑ Alternatives and Preferred Alternative.pdf hudsontunnelproject.com Bl. 24 (ausgemessen)
- ↑ Alternatives and Preferred Alternative.pdf hudsontunnelproject.com Bl. 24
- ↑ Alternatives and Preferred Alternative.pdf hudsontunnelproject.com
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ karlsruhe-basel.de S. 2
- ↑ bam.com
- ↑ eurailpress.de S. 11
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ a b Da hier keine Auslegungsdaten bekannt sind werden zunächst die Zahlen von Stuttgart 21 übernommen.
- ↑ a b c d de.wikipedia.org/wiki/Koralmtunnel
- ↑ geschätzt aus Vgl. mit anderen österreichischen Tunneln
- ↑ bls.ch S. 14
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ yumpu.com S. 4 (ausgemessen)
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ tunneltalk.com
- ↑ it.wikipedia.org (ausgemessen)
- ↑ it.wikipedia.org
- ↑ it.wikipedia.org (ausgemessen)
- ↑ it.wikipedia.org
- ↑ issmge.org S. 384 / Bl. 2
- ↑ geschätzt, aus einem angenommenen 13 % Anteil Beton
- ↑ wf-ib.de
- ↑ fireforum.be S. 42
- ↑ teambfk.co.uk
- ↑ en.wikipedia.org
- ↑ ac.els-cdn.com S. 46 Bl. 3
- ↑ over %C3%98resund.pdf data.oresundsbron.com S. 14 Bl. 16 (ausgemessen)
- ↑ over %C3%98resund.pdf data.oresundsbron.com S. 14 Bl. 16 (ausgemessen)
- ↑ no.wikipedia.org
- ↑ de.wikipedia.org/wiki/Pajares-Tunnel
- ↑ es.wikipedia.org
- ↑ ferropedia.es
- ↑ es.wikipedia.org
- ↑ lavozdeasturias.es
- ↑ es.wikipedia.org
- ↑ lfpperthus.com (Gradient S. 53, Querschl. Bl. 66)
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ mud-process.com
- ↑ la-clau.net
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ a b c d e f Diego Sánchez Sánchez, "Projecto Constructivo del Túnel de Portocamba", 06.2016 (pdf oa.upm.es), Gradient S. 7 / Bl. 8, freier Querschnitt, Innendurchmesser und Rettungswegbreite S. 30 / Bl. 31, Querschlagabstand S. 31 / Bl. 32, Höchstgeschwindigkeit S. 14 / Bl. 478
- ↑ Sacyr, "Dimension", Iss. 27, 07.2012 (pdf [1]), S. 17
- ↑ en.wikipedia.org
- ↑ tpi.setec.fr
- ↑ lgvest-lot47.com
- ↑ fpa.fr Bl. 4
- ↑ railwaygazette.com
- ↑ Gutachten Bl. 240
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ hier v. Koralm übern., Gutachten S. 452/453 "ggü. Wienerwald optim."
- ↑ infrastruktur.oebb.at S. 339
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart_21
- ↑ a b de.wikipedia.org/wiki/Fildertunnel
- ↑ HS: Der Tiefbahnhof fungiert auch als Evakuierungsstation. W+: In den Weichenvorfeldern, in denen die Tunnel beginnen, befinden sich zahlreiche Weichen. X+: Stuttgart 21 wurde mit einer extrem hohen verkehrlichen Belastung geplant. Der Tiefbahnhof ist nur halb so groß wie der bestehende Kopfbahnhof, soll aber deutlich mehr Züge abfertigen. Dabei sollen durch die Tunnel sowohl Fern- als auch Regional- und Güterzüge fahren. Im längsten Zulauftunnel, dem Fildertunnel, sollen bis zu 3 Züge gleichzeitig in derselben Tunnelröhre fahren.
- ↑ • Fildertunnel: PFA 1.2, Erläuterungsbericht, Teil III (pdf bahnprojekt-stuttgart-ulm.de), S. 3, 22, 26, 28. • Feuerbacher Tunnel und Cannstatter Tunnel: PFA 1.5, Erläuterungsbericht, Teil III (pdf bahnprojekt-stuttgart-ulm.de), S. 58, 52, 12, 61. • Obertürkheimer Tunnel: PFA 1.6a, Erläuterungsbericht, Teil III (pdf bahnprojekt-stuttgart-ulm.de) S. 15, 17, 102.
- ↑ Plan Tunnelquerschnitt PFA 1.2
- ↑ Umgestaltung des Bahnknotens Stuttgart, Ausbau- und Neubaustrecke Stuttgart - Augsburg, Planfeststellungsabschnitt 1.2 Fildertunnel, Anlage 7.3 Blatt 4 von 5
- ↑ Stuttgart 21, Planänderungsbeschluss 2. Planänderung PFA 1.2, 26.02.2013 (pdf bahnprojekt-stuttgart-ulm.de), Querschlagabstand S. 39
- ↑ a b 15.11.2017, kontextwochenzeitung.de, "Im Sauseschritt zum Notausgang", dort werden 1.757 Personen als im Tunnel zu evakuieren angegeben. Diese Zahl entspricht dem auch im Tiefbahnhof für die Evakuierung angesetzten Regionalverkehrszug mit 7 Doppelstockwaggons: Lok BR 146 mit 1 Lokführer + 6 Waggons BR 753 á 139 Sitz- und 115 Stehplätze + 1 Steuerwagen BR 765 mit 91 Sitz- und 140 Stehplätzen + 1 Schaffner = 1.757 Personen. Dieser Zug hat eine Länge von 220 m.
- ↑ fastigi.com Folie 8, 4
- ↑ fastigi.com/wp-content/uploads/2017/04/Safety-in-the-III-Valico-Tunnels-AF_TIS2017.pdf
- ↑ regione.piemonte.it S. 23
- ↑ va.minambiente.it S. 46/47
- ↑ va.minambiente.it S. 46/47
- ↑ regione.piemonte.it S. 23
- ↑ fastigi.com Bl. 15
- ↑ a b Für die Strecke Mailand-Genua wird der New Pendolino in Doppeltraktion mit 374,8 m Länge angesetzt: 1 Lokführer + 2 × (430 Sitzplätze + 2 Rollstühle + 2 Schaffner + 2 Bistromitarbeiter).
- ↑ rowa-ag.ch S. 3
- ↑ ambergengineering.ch S. 2
- ↑ ambergengineering.ch S. 2
- ↑ ambergengineering.ch S. 2 (ausgemessen)
- ↑ de.wikipedia.org
- ↑ (wohl keine Aussage zu Rettungswegbreite enthalten)
- ↑ Arnold Dix, "Cross Passage Construction Fatality Risk V. Cross Passage Spacing Fatality Risks during Operations - ONSR wins?", 16th Australian Tunneling Conference, 01.11.2017 (pdf ats2017.com.au), Bl. 9
- ↑ National Fire Protection Association, "NFPA 130, Standard for Fixed Guideway Transit and Passenger Rail Systems" (nfpa.org). Gilt auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten (AE) als Richtlinie und ist Vorgabe für den U-Bahn-Bau in Kalifornien (CA) und Indien (IN).
- ↑ a b Energy NFPA 130 - 2007.pdf NFPA 130 (2007) S. 31
- ↑ Singapore Land Transport Authority, Engineering Group, "Civil Design Criteria For Road And Rail Transit Systems E/GD/09/106/A1", 02.2010 (pdf lta.gov.sg Bl. 85
- ↑ European Thematic Networt Fire in Tunnels, "Technical Report Part 2, Fire Safe Design - Rail Tunnels", 2004 cstc.be) S. 189 / Bl. 46
- ↑ a b Eisenbahn-Bundesamt, Richtlinie "Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an den Bau und den Betrieb von Eisenbahntunneln", Stand: 01.07.2008, "Tunnelrichtlinie" (pdf eba.bund.de), Fluchtwegbreite S. 12, für den Querschlagabstand wird auf S. 11 auf die Vorgabe der TSI SRT verwiesen
- ↑ a b c DB Netz AG, Richtlinie 853 "Eisenbahntunnel planen, bauen und instand halten", Stand 01.06.2002, Gradient siehe Tunnel-Querschnitte im Anhang, Querschlagabstand und Rettungswegbreite in Modul 853.0101 Ziffer 5 (18) und insbesondere auch für S-Bahnen 500 m laut Ziffer 5 (20)
- ↑ a b c DB Netz AG, Richtlinie 853 "Eisenbahntunnel planen, bauen und instand halten", Stand März 2013, Gradient siehe Tunnel-Querschnitte im Anhang, Querschlagabstand und Rettungswegbreite in Modul 853.0101 Ziffer 5 (18). Zitiert zu den 600 m Querschlagabstand für S-Bahnen nach S. 24 / Bl. 30
- ↑ a b c de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Stammstrecke_(S-Bahn_München)
- ↑ a b 2. S-Bahn-Stammstrecke München, 1. Planänderung PFA 2 (pdf S-Bahn-Stammstrecke.pdf?__blob=publicationFile&v=3 eba.bund.de, S. 11 / Bl. 17, s.a. S. 24 / Bl. 30. ACHTUNG! Es handelt sich hier nicht um Querschläge, sondern Rettungsschächte (RS), die direkt auf die Oberfläche führen! Für derartige Schächte gibt die TSI SRT, auf die sich auch die EBA Tunnelrichtlinie beruft, einen Höchstabstand von 1.000 m vor, so dass der Abstand regelkonform ist. Für die Sicherheit der Reisenden, also die Zeit bis sie einen sicheren Bereich erreichen, spielt jedoch wie bei den Querschlägen der Abstand die entscheidende Rolle, so dass der Vergleich mit den Querschlag-Abständen der anderen Projekte sinnvoll ist. Tatsächlich sind die Rettungsschächte wegen ihrer Rückstaugefahr sogar nachteiliger.
- ↑ Planfeststellung 2. Stammstrecke PFA 1.2 Anlage 7.2.1.1A, "Regelquerschnitt maschineller Vortrieb", 01.03.2005 (pdf 2-stammstrecke.die-bahn-baut.de), die freie Querschnittsfläche wurde auf dem Plan entsprechend der neuen Planung ausgemessen
- ↑ 05.04.207, sueddeutsche.de, "Wohin mit zwei Millionen Tonnen Erde?"
- ↑ PFA 2 PFB 2. S-Bahn-Stammstrecke München, Planfeststellungsabschnitt (PFA) 2, Planfeststellungsbeschluss, 24.08.2009 (pdf 2-stammstrecke.die-bahn-baut.de, II S-Bahn-Stammstrecke.pdf?__blob=publicationFile&v=3 eba.bund.de) S. 198
- ↑ a b Es wird ein Langzug der Baureihe BR 423 bestehend aus drei Garnituren mit zusammen 202,2 m Länge angesetzt: 1 Lokführer + 3 × [(176 + 16) Sitzplätze + 352 Stehplätze] = 1.633 Personen
- ↑ a b de.wikipedia.org/wiki/Crossrail
- ↑ a b c d e f Clare Hebden, "Crossrail", 12.-13.09.2012 (pdf arena-international.com), Querschlagabstand, längstes Tunnelsegment, Rettungswegbreite, Belüftungsventilation Folie 9, Evakuierungsstationen (Intermediate Shafts) Folie 10, Personenzahl und Zuglänge Folie 14
- ↑ Juan Ares, Garry Savage, "Ground Improvement Measures in Advance of Drive G TBM Arrival at Victoria Dock Portal" (pdf learninglegacy.crossrail.co.uk), 3,3 %
- ↑ a b 04.2009, {https://www.tunneltalk.com/Crossrail-design-framework-agreements.php tunneltalk.com], "Watchdog and partner awards plus training initiatives", Innenradius angegeben, Querschnittsfläche ausgemessen
- ↑ a b c R. G. Saini, Ishaan Uniyal, "Construction of a Cross-Passage for a Twin Tunnel system for Delhi Metro's CC-27 Project", NBMCW, 06.2016 (nbmcw.com)
- ↑ a b Taira Yamamoto, Akira Tateishi, Masahiko Tsuchiya, "Seismic Design for Immersed Tube Tunnel and its Connection with TBM Tunnel in Marmaray Project", Second European Conference on Earthquake Engineering and Seismology, Istambul, 25.-29.08.2014 (pdf eaee.org) Gradient und längstes Segment ausgemessen auf S. 2
- ↑ a b c 22.08.2014, raillife.com.tr, "High Level of Safety at Marmaray"
- ↑ geschätzt, aus einem angenommenem 13 % Anteil Beton
- ↑ https://scholar.google.de/scholar?hl=de&q=marmaray+tunnel+diameter&btnG=&lr=
- ↑ a b de.wikipedia.org/wiki/Marmaray#Fahrzeuge
- ↑ laregion.es
- ↑ laregion.es
- ↑ cefalusport.com
- ↑ cefalusport.com
- ↑ tunnels/References_1938.aspx lombardi.ch
- ↑ a b Statens vegvesen, "Strait Crossings 2013 Proceedings", 19.06.2013 (pdf vegvesen.no), Bl. 1017
- ↑ Tunnels.pdf arcadis.com S. 25
- ↑ Tunnels.pdf arcadis.com S. 25
- ↑ Tunnel Talk, "Major projects shortlist for ITA 2016 Awards", 01.09.2016 (tunneltalk.com)
- ↑ 16.01.2013, farodevigo.es, "Una empresa de Florentino Pérez, adjudicataria del túnel izquierdo de Prado"
03.09.2017 elcorreogallego.es, "El túnel de Prado, en otoño de 2018" - ↑ a b c Administrador de Infraestructuras Ferroviarias (adif), "Líneas de Alta Velocidad en servicio y en construcción", 07.08.2013 prensa.adif.es), S. 8
- ↑ a b Lombardi SA, "T-48 Tunnel (India)" (tunnels/References_142.aspx lombardi.ch)
- ↑ F. Zumsteg, U. Steinemann, M. Berner, "Ventilation and Distance of Emergency Exits in Steep Bi-Directional Tunnels", 6th International Conference "Tunnel Safety and Ventilation", Graz, 2012 (pdf lampx.tugraz.at), S. 279 / Bl. 7 Abb. 3