Stuttgart 21/Zitate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WikiReal
(→2010) |
K (Formatierung) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
==2006== | ==2006== | ||
− | *''Durch die zusätzliche S-Bahn und den rasch wachsenden Nah- und Fernverkehr in den 80er Jahren stieß die Leistungsfähigkeit des Bahnknotens an die Kapazitätsgrenze. Außerdem stiegen durch die langen Ein- und Ausfahrten in den Kopfbahnhof über das Weichenvorfeld die enormen Zeitverluste der Züge.'' | + | *''Durch die zusätzliche S-Bahn und den rasch wachsenden Nah- und Fernverkehr in den 80er Jahren stieß die Leistungsfähigkeit des Bahnknotens an die '''Kapazitätsgrenze'''. Außerdem stiegen durch die langen Ein- und Ausfahrten in den Kopfbahnhof über das Weichenvorfeld die enormen Zeitverluste der Züge.'' |
::Stuttgarter Straßenbahnen AG, Mai 2006<ref>Mai 2006, [http://www.ssb-ag.de/files/s21.pdf Über Berg und Tal 05.2006] Informationsbroschüre zu S-21</ref> | ::Stuttgarter Straßenbahnen AG, Mai 2006<ref>Mai 2006, [http://www.ssb-ag.de/files/s21.pdf Über Berg und Tal 05.2006] Informationsbroschüre zu S-21</ref> | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
==2010== | ==2010== | ||
− | *''"Wir zahlen jedes Jahr sechs Milliarden Euro in den Länderfinanzausgleich, in Krankenkassen- und Rentenkassenausgleich und haben davon keinen Cent. Jetzt haben wir die Chance von Bund und Bahn einen Teil zurückzuerhalten''" | + | *''"Wir zahlen jedes Jahr sechs Milliarden Euro in den '''Länderfinanzausgleich''', in Krankenkassen- und Rentenkassenausgleich und haben davon keinen Cent. Jetzt haben wir die Chance von Bund und Bahn '''einen Teil zurückzuerhalten'''''" |
::Peter Hauk, CDU-Fraktionschef im Landtag, August 2010<ref>August 2010, [http://news.naanoo.com/news/cdu-fraktionschef-hauk-gegen-volksbefragung-zu-stuttgart-21 NDR Talkshow 2+Leif]</ref> | ::Peter Hauk, CDU-Fraktionschef im Landtag, August 2010<ref>August 2010, [http://news.naanoo.com/news/cdu-fraktionschef-hauk-gegen-volksbefragung-zu-stuttgart-21 NDR Talkshow 2+Leif]</ref> | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
::Silke Krebs und Winfried Kretschmann, 06.09.2010, Erklärung zur Landtagswahl<ref>06.09.2010, [http://www.gruene-landtag-bw.de/presse/pressearchiv/pressearchiv-2010/zu-den-ausstiegschancen-aus-dem-projekt-stuttgart-21-silke-krebs-und-winfried-kretschmann.html gruene-landtag-bw.de], "Zu den Ausstiegschancen aus dem Projekt Stuttgart 21: Silke Krebs und Winfried Kretschmann" ([http://www.gruene-landtag-bw.de/presse/pressearchiv/pressearchiv-2010/zu-den-ausstiegschancen-aus-dem-projekt-stuttgart-21-silke-krebs-und-winfried-kretschmann.html?type=123 pdf])</ref> | ::Silke Krebs und Winfried Kretschmann, 06.09.2010, Erklärung zur Landtagswahl<ref>06.09.2010, [http://www.gruene-landtag-bw.de/presse/pressearchiv/pressearchiv-2010/zu-den-ausstiegschancen-aus-dem-projekt-stuttgart-21-silke-krebs-und-winfried-kretschmann.html gruene-landtag-bw.de], "Zu den Ausstiegschancen aus dem Projekt Stuttgart 21: Silke Krebs und Winfried Kretschmann" ([http://www.gruene-landtag-bw.de/presse/pressearchiv/pressearchiv-2010/zu-den-ausstiegschancen-aus-dem-projekt-stuttgart-21-silke-krebs-und-winfried-kretschmann.html?type=123 pdf])</ref> | ||
− | *''"Lieber lasse ich mich anspucken, als dass ich mich als Lügner bezeichnen lasse.''" | + | *''"Lieber lasse ich mich anspucken, als dass ich mich als '''Lügner''' bezeichnen lasse.''" |
::Bahnchef Rüdiger Grube, 04.11.2010<ref>04.11.2010, [http://www.zeit.de/2010/45/Bahnchef-Grube Die Zeit Nr. 45/2010], "»Lieber lasse ich mich anspucken«"</ref> | ::Bahnchef Rüdiger Grube, 04.11.2010<ref>04.11.2010, [http://www.zeit.de/2010/45/Bahnchef-Grube Die Zeit Nr. 45/2010], "»Lieber lasse ich mich anspucken«"</ref> | ||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
::Bahnchef Rüdiger Grube, Oktober 2011 | ::Bahnchef Rüdiger Grube, Oktober 2011 | ||
− | *''"Ich habe dazu immer gesagt, eine Sollbruchstelle in den Verträgen wäre erreicht, wenn die Kosten 4,526 Milliarden Euro übersteigen.''" | + | *''"Ich habe dazu immer gesagt, eine '''Sollbruchstelle''' in den Verträgen wäre erreicht, wenn die Kosten 4,526 Milliarden Euro übersteigen.''" |
::Bahnchef Rüdiger Grube, 19.11.2011<ref>19.11.2011, [http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/im-gespraech-bahn-chef-grube-gewinnen-wir-am-sonntag-bauen-wir-sofort-weiter-11533998.html FAZ.NET], "Gewinnen wir am Sonntag, bauen wir sofort weiter"</ref> | ::Bahnchef Rüdiger Grube, 19.11.2011<ref>19.11.2011, [http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/im-gespraech-bahn-chef-grube-gewinnen-wir-am-sonntag-bauen-wir-sofort-weiter-11533998.html FAZ.NET], "Gewinnen wir am Sonntag, bauen wir sofort weiter"</ref> | ||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
::Landesfinanzminister Nils Schmid bei Stuttgarter Bürgersprechstunde am 26.10.2011 vor dem Stuttgarter Rathaus ([http://www.youtube.com/watch?v=vfPU6vhJoTw&feature=player_detailpage#t=272s youtube)] | ::Landesfinanzminister Nils Schmid bei Stuttgarter Bürgersprechstunde am 26.10.2011 vor dem Stuttgarter Rathaus ([http://www.youtube.com/watch?v=vfPU6vhJoTw&feature=player_detailpage#t=272s youtube)] | ||
− | *''"Wir haben [...] klipp und klare Verabredungen, die bei 4,5 Milliarden Euro liegen. [...] Das heißt, wir können gut schlafen und werden, zumal wegen des Sicherheitspolsters, mit dem Geld mehr als auskommen."'' | + | *''"Wir haben [...] '''klipp und klare Verabredungen, die bei 4,5 Milliarden Euro liegen'''. [...] Das heißt, wir können gut schlafen und werden, zumal wegen des Sicherheitspolsters, mit dem Geld mehr als auskommen."'' |
::Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, 29.11.2011<ref>29.11.2011, [http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/RedenUndInterviews/2011/VerkehrUndMobilitaet/bundesminister-dr-peter-ramsauer-im-interview-mit-der-passauer-neue-presse-am-29-11-2011.html Reden des BMVBS], "Bundesminister Dr. Peter Ramsauer im Interview mit der Passauer Neue Presse am 29.11.2011"</ref> | ::Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, 29.11.2011<ref>29.11.2011, [http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/RedenUndInterviews/2011/VerkehrUndMobilitaet/bundesminister-dr-peter-ramsauer-im-interview-mit-der-passauer-neue-presse-am-29-11-2011.html Reden des BMVBS], "Bundesminister Dr. Peter Ramsauer im Interview mit der Passauer Neue Presse am 29.11.2011"</ref> | ||
==2012== | ==2012== | ||
− | * | + | *Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 bleibt [...] gültig. Denn den Menschen sei schon damals die '''von den S-21-Gegnern befürchtete Steigerung der Kosten auf bis zu sechs Milliarden Euro bekannt''' gewesen. |
::Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler, 10.12.2012<ref>10.12.2012, [http://www.welt.de/regionales/stuttgart/article111931921/S-21-Abstimmung-auch-bei-hoeheren-Kosten-weiter-gueltig.html Die Welt Online], "S-21-Abstimmung auch bei höheren Kosten weiter gültig"</ref> | ::Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler, 10.12.2012<ref>10.12.2012, [http://www.welt.de/regionales/stuttgart/article111931921/S-21-Abstimmung-auch-bei-hoeheren-Kosten-weiter-gueltig.html Die Welt Online], "S-21-Abstimmung auch bei höheren Kosten weiter gültig"</ref> | ||
− | *''"Baden-Württemberg hat unter der Prämisse abgestimmt, dass der Kostendeckel von 4,5 Milliarden Euro nicht überschritten wird."'' Da diese Summe nicht mehr gelte, sei die Regierung ''"nicht mehr an die Volksabstimmung gebunden"'' | + | *''"Baden-Württemberg hat '''unter der Prämisse abgestimmt, dass der Kostendeckel von 4,5 Milliarden Euro''' nicht überschritten wird."'' Da diese Summe nicht mehr gelte, sei die Regierung ''"nicht mehr an die Volksabstimmung gebunden"'' |
::Verfassungsrechtler Joachim Wieland, 12.12.2012<ref>12.12.2012, [http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Tag-der-Wahrheit-fuer-Stuttgart-21;art4319,1764430 Südwestpresse], "Tag der Wahrheit für Stuttgart 21"</ref> | ::Verfassungsrechtler Joachim Wieland, 12.12.2012<ref>12.12.2012, [http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Tag-der-Wahrheit-fuer-Stuttgart-21;art4319,1764430 Südwestpresse], "Tag der Wahrheit für Stuttgart 21"</ref> | ||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
::Bahnchef Rüdiger Grube, Dezember 2012 | ::Bahnchef Rüdiger Grube, Dezember 2012 | ||
− | *''"Die Bahn hätte über die Kosten schon bei der Schlichtung offen reden müssen, das hat aber Verkehrsminister Ramsauer vom Tisch gewischt."'' | + | *''"Die Bahn hätte '''über die Kosten schon bei der Schlichtung offen reden müssen''', das hat aber Verkehrsminister Ramsauer vom Tisch gewischt."'' |
::Heiner Geißler, 13.12.2012<ref>13.12.2012, [http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/teures-bahnhofsprojekt-geissler-stellt-stuttgart-21-in-zweifel-11992085.html FAZ.NET], "Geißler stellt „Stuttgart 21“ in Zweifel"</ref> | ::Heiner Geißler, 13.12.2012<ref>13.12.2012, [http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/teures-bahnhofsprojekt-geissler-stellt-stuttgart-21-in-zweifel-11992085.html FAZ.NET], "Geißler stellt „Stuttgart 21“ in Zweifel"</ref> | ||
− | *''"Nach dem Stresstest im Juni 2011 war Fachleuten klar, dass die bisherige Kostenschätzung nicht eingehalten werden kann. Das wussten auch der Bundesverkehrsminister und der Bahnvorstand. Der Aufsichtsrat der Bahn [...] hat dies offenbar ignoriert."'' | + | *''"Nach dem Stresstest im Juni 2011 war Fachleuten klar, dass die bisherige '''Kostenschätzung nicht eingehalten werden kann'''. Das wussten auch der Bundesverkehrsminister und der Bahnvorstand. Der Aufsichtsrat der Bahn [...] hat dies offenbar ignoriert."'' |
:: Heiner Geißler, 13.12.2012<ref>13.12.2012, [http://www.esslinger-zeitung.de/lokal/stuttgart/stuttgart/Artikel969825.cfm Esslinger Zeitung], "Kombi-Bahnhof wäre bis zu drei Milliarden billiger"</ref> | :: Heiner Geißler, 13.12.2012<ref>13.12.2012, [http://www.esslinger-zeitung.de/lokal/stuttgart/stuttgart/Artikel969825.cfm Esslinger Zeitung], "Kombi-Bahnhof wäre bis zu drei Milliarden billiger"</ref> | ||
− | *''"Als ich vor drei Jahren zur Bahn gekommen bin, ist mir aufgefallen, dass man 2009 einen Vertrag unterzeichnet hat, der auf dem Planungs- und Kostenstand von 2004 beruhte. Das habe ich sofort durchrechnen lassen. Und schnell war klar, dass die Kosten höher ausfallen."'' | + | *''"Als ich vor drei Jahren zur Bahn gekommen bin, ist mir aufgefallen, dass man 2009 einen Vertrag unterzeichnet hat, der auf dem '''Planungs- und Kostenstand von 2004''' beruhte. Das habe ich sofort durchrechnen lassen. Und schnell war klar, dass die Kosten höher ausfallen."'' |
− | ::Bahnchef Rüdiger Grube, 22.12.2012<ref> | + | ::Bahnchef Rüdiger Grube, 22.12.2012<ref>22.12.2012, [http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.x.395b4d5a-1e7c-451a-b083-5d9f2284c6d9.html Stuttgarter Zeitung], "Grube hält trotz Mehrkosten an Finanzplan fest"</ref> |
==2013== | ==2013== |