Stuttgart 21/Leistung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WikiReal
(Aktualisierung) |
(Aktualisierung) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Datei:Züge_im_Vergleich_neu.png|560px|rechts|thumb|Die Bandbreite der offiziellen Leistungsfähigkeitsaussagen ist unwissenschaftlich. Die Angaben widersprechen sich gegenseitig. Die Gutachten von 1997 und 2005, die dem VGH-Urteil von 2006 zugrunde liegen, wie auch der [[Stuttgart_21/Stresstest|Stresstest]] von 2011 liefern überhöhte Leistungswerte aufgrund zu optimistischer Annahmen. Demgegenüber liegen alle unabhängigen Plausibilitätsabschätzungen wie auch die möglichen Fehlerkorrekturen bei rund 32 Zügen pro Stunde. Dem Wert, auf den der Bahnhof 1997 tatsächlich in "Szenario A" ausgelegt worden war, der aber über alle Jahre verschleiert wurde.]] | [[Datei:Züge_im_Vergleich_neu.png|560px|rechts|thumb|Die Bandbreite der offiziellen Leistungsfähigkeitsaussagen ist unwissenschaftlich. Die Angaben widersprechen sich gegenseitig. Die Gutachten von 1997 und 2005, die dem VGH-Urteil von 2006 zugrunde liegen, wie auch der [[Stuttgart_21/Stresstest|Stresstest]] von 2011 liefern überhöhte Leistungswerte aufgrund zu optimistischer Annahmen. Demgegenüber liegen alle unabhängigen Plausibilitätsabschätzungen wie auch die möglichen Fehlerkorrekturen bei rund 32 Zügen pro Stunde. Dem Wert, auf den der Bahnhof 1997 tatsächlich in "Szenario A" ausgelegt worden war, der aber über alle Jahre verschleiert wurde.]] | ||
− | Dem Großprojekt Stuttgart 21 ist die Grundlage entzogen, seit die Überprüfung der früheren Leistungsfähigkeitsgutachten erbrachte, dass der neue Großbahnhof '''auf lediglich 32 Züge pro Stunde ausgelegt''' | + | Dem Großprojekt Stuttgart 21 ist die Grundlage entzogen, seit die Überprüfung der früheren Leistungsfähigkeitsgutachten erbrachte, dass der neue Großbahnhof '''auf lediglich 32 Züge pro Stunde ausgelegt worden war und auf 32,8 Züge pro Stunde limitiert ist'''. Sämtliche höheren Leistungsaussagen, wie auch der '''[[Stuttgart_21/Stresstest|Stresstest]]''' von 2011, sind fehlerhaft und unverbindlich. Der alte Kopfbahnhof fertigt heute wie schon 1996 rund 38 Züge in der Spitzenstunde ab und hat eine bestätigte Kapazität von 50 Zügen<ref>22.11.2011, [http://www.mvi.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/104632/ Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg], "Kopfbahnhof könnte heute schon mehr Züge abwickeln als S 21"</ref>. Damit ist S21 ein genehmigungspflichtiger Rückbau, die '''Planrechtfertigung ist entfallen!''' |
Die bisherigen '''offiziell genannten Leistungsgrenzen für S21 von 39, 44, 49, 51, 60, 70 oder rund 100 Zügen pro Stunde''' widersprechen sich gegenseitig. Zu kurze Haltezeiten (39 Züge) plus Fehler im Betriebsprogramm und Untersuchungsraum (51 Züge), oder ein ganzer Cocktail aus Regelverstößen (auf WikiReal.org veröffentlicht und bisher in der Sache unwiderlegt) im Stresstest (49 Züge) übertreiben die Leistungsfähigkeit. Die Korrektur der Fehler ergibt hier nur rund 32 Züge. Diese 32 Züge decken sich mit sämtlichen Plausibilitätsabschätzungen und wurden nun punktgenau bestätigt durch das juristisch allein relevante Auslegungsszenario, dessen 32 Züge pro Stunde über alle Jahre verschleiert worden waren. Auch die Dimensionierung der '''[[Stuttgart 21/Personenzugänge|Personenzugänge]]''' wurde nur für die Reisenden aus 32 Zügen pro Stunde vorgenommen. Die Leistungsaussagen ggü. der EU-Kommission oder in den Projektbroschüren von einer doppelten Kapazität oder Leistung, wie die Zahlen aus der Faktenschlichtung 2010 sind haltlos und unbelegt. | Die bisherigen '''offiziell genannten Leistungsgrenzen für S21 von 39, 44, 49, 51, 60, 70 oder rund 100 Zügen pro Stunde''' widersprechen sich gegenseitig. Zu kurze Haltezeiten (39 Züge) plus Fehler im Betriebsprogramm und Untersuchungsraum (51 Züge), oder ein ganzer Cocktail aus Regelverstößen (auf WikiReal.org veröffentlicht und bisher in der Sache unwiderlegt) im Stresstest (49 Züge) übertreiben die Leistungsfähigkeit. Die Korrektur der Fehler ergibt hier nur rund 32 Züge. Diese 32 Züge decken sich mit sämtlichen Plausibilitätsabschätzungen und wurden nun punktgenau bestätigt durch das juristisch allein relevante Auslegungsszenario, dessen 32 Züge pro Stunde über alle Jahre verschleiert worden waren. Auch die Dimensionierung der '''[[Stuttgart 21/Personenzugänge|Personenzugänge]]''' wurde nur für die Reisenden aus 32 Zügen pro Stunde vorgenommen. Die Leistungsaussagen ggü. der EU-Kommission oder in den Projektbroschüren von einer doppelten Kapazität oder Leistung, wie die Zahlen aus der Faktenschlichtung 2010 sind haltlos und unbelegt. | ||
====Stand der Bearbeitung==== | ====Stand der Bearbeitung==== | ||
− | Nach Spam-Angriffen und technischen Problemen konnte WikiReal.org längere Zeit nicht aktualisiert werden. So sind auch die Analysen zu den Leistungsfähigkeitsuntersuchungen, die dem '''[[Stuttgart_21/Stresstest|Stresstest]]''' vorausgingen offline entstanden. Sie sollen auf dieser Seite dokumentiert und zur Diskussion gestellt werden. | + | Nach Spam-Angriffen und technischen Problemen konnte WikiReal.org längere Zeit nicht aktualisiert werden. So sind auch die Analysen zu den Leistungsfähigkeitsuntersuchungen, die dem '''[[Stuttgart_21/Stresstest|Stresstest]]''' vorausgingen, offline entstanden. Sie sollen auf dieser Seite dokumentiert und zur Diskussion gestellt werden. |
====Bürgerbegehren==== | ====Bürgerbegehren==== | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
{| | {| | ||
+ | {{newsitem|24.09.2013|[http://wikireal.info/w/images/7/7f/2013-09-24_Antrag_Ruecknahme_Planfeststellung.pdf Weiterleitung des Antrags] {{grey|(133 kB, 4 Seiten)}} zur Planfeststellung an das Eisenbahn-Bundesamt mit 3-seitiger Zusammenfassung}} | ||
{{newsitem|16.09.2013|[http://wikireal.info/w/images/2/26/2013-09-16_Was_leistet_der_Tiefbahnhof.pdf Präsentation] {{grey|(1,5 MB, 17 Folien + Backup)}} zum Beitrag C. Engelhardt in der Diskussion „Was leistet der Tiefbahnhof für den Standort Stuttgart?“ ([http://www.parkschuetzer.de/termine/3658 Pressemitteilung])}} | {{newsitem|16.09.2013|[http://wikireal.info/w/images/2/26/2013-09-16_Was_leistet_der_Tiefbahnhof.pdf Präsentation] {{grey|(1,5 MB, 17 Folien + Backup)}} zum Beitrag C. Engelhardt in der Diskussion „Was leistet der Tiefbahnhof für den Standort Stuttgart?“ ([http://www.parkschuetzer.de/termine/3658 Pressemitteilung])}} | ||
{{newsitem|13.09.2013|[http://wikireal.info/w/images/0/0f/2013-09-13_Er%C3%B6rterung_Plan%C3%A4nderung_Antrag.pdf Antrag] {{grey|(290 kB, 10 Seiten)}} auf Rücknahme der Planfeststellung durch das EBA in der Erörterungsverhandlung zur GWM-Planänderung, [http://wikireal.info/w/images/1/1d/2013-09-13_Er%C3%B6rterung_Plan%C3%A4nderung_Pr%C3%A4sentation.pdf Folien] {{grey|(1,3 MB)}}<ref>09.09.2013 bis 13.09.2013, Erörterungsverhandlung im S21-Planänderungsverfahren für das Grundwassermanagement in den Planfeststellungsabschnitten PFA 1.1, 1.5, 1.6a ([http://www.rp-stuttgart.de/servlet/PB/show/1368838/rps-ref24-pfv-s21-grundwasser-eroerterungstermin.pdf Bekanntmachung], [http://www.rp-stuttgart.de/servlet/PB/menu/1370617/index.html Dokumente])</ref>}} | {{newsitem|13.09.2013|[http://wikireal.info/w/images/0/0f/2013-09-13_Er%C3%B6rterung_Plan%C3%A4nderung_Antrag.pdf Antrag] {{grey|(290 kB, 10 Seiten)}} auf Rücknahme der Planfeststellung durch das EBA in der Erörterungsverhandlung zur GWM-Planänderung, [http://wikireal.info/w/images/1/1d/2013-09-13_Er%C3%B6rterung_Plan%C3%A4nderung_Pr%C3%A4sentation.pdf Folien] {{grey|(1,3 MB)}}<ref>09.09.2013 bis 13.09.2013, Erörterungsverhandlung im S21-Planänderungsverfahren für das Grundwassermanagement in den Planfeststellungsabschnitten PFA 1.1, 1.5, 1.6a ([http://www.rp-stuttgart.de/servlet/PB/show/1368838/rps-ref24-pfv-s21-grundwasser-eroerterungstermin.pdf Bekanntmachung], [http://www.rp-stuttgart.de/servlet/PB/menu/1370617/index.html Dokumente])</ref>}} | ||
Zeile 71: | Zeile 72: | ||
{{newsitem|18.05.2013|[http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-kritik-an-der-galionsfigur-hermann.9e5efe53-7fbf-417e-a0cf-041b94e0b807.html stuttgarter-zeitung.de], "Kritik an der »Galionsfigur« Hermann"}} | {{newsitem|18.05.2013|[http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-kritik-an-der-galionsfigur-hermann.9e5efe53-7fbf-417e-a0cf-041b94e0b807.html stuttgarter-zeitung.de], "Kritik an der »Galionsfigur« Hermann"}} | ||
{{newsitem|22.05.2013|[http://www.kontextwochenzeitung.de/pulsschlag/112/enteignet-wird-erst-nach-der-wahl-456.html kontextwochenzeitung.de], "Enteignet wird erst nach der Wahl"}} | {{newsitem|22.05.2013|[http://www.kontextwochenzeitung.de/pulsschlag/112/enteignet-wird-erst-nach-der-wahl-456.html kontextwochenzeitung.de], "Enteignet wird erst nach der Wahl"}} | ||
+ | {{newsitem|12.06.2013|[http://www.kontextwochenzeitung.de/denkbuehne/115/immer-wieder-montags-1236.html kontextwochenzeitung.de], "Immer wieder montags"}} | ||
+ | {{newsitem|22.07.2013|[http://www.taz.de/Fragwuerdiges-Gutachten/!120450/ taz.de], "Bahn bestimmt Preis von S 21"}} | ||
+ | {{newsitem|18.10.2013|[http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-wie-viele-zuege-verkraftet-der-tiefbahnhof.674669d1-080a-4b08-93c9-bec7c3631763.html stuttgarter-zeitung.de], "Wie viele Züge verkraftet der Tiefbahnhof?". Prof. Martin dementiert nicht, dass von seinem "optimalen Leistungsbereich" von "42 bis 51 Zügen" nach wissenschaftlicher Ansicht eher das untere Ende als Kapazität für S21 zu wählen wäre. Korrigiert man zusätzlich die von Prof. Martin im Mittel angenommenen 1,6 Minuten Haltezeit auf realistischere 3-4 Minuten, erhält man auch hier rund 32 Züge als korrigierten Wert der Untersuchung.}} | ||
|} | |} | ||
<br style="clear:both" /> | <br style="clear:both" /> |